Skip to main contentSkip to footer

Was schenkt man zum ersten Geburtstag?

Der erste Geburtstag ist ein magischer Meilenstein! Das Baby wird offiziell zum Kleinkind. Es beginnt, die Welt auf zwei Beinen zu erkunden, entwickelt einen starken eigenen Willen und eine unbändige Neugier. Die Suche nach dem perfekten Geschenk ist daher besonders spannend. Die besten Geschenke zum ersten Geburtstag sind die, die diese neu gewonnene Mobilität und Neugier unterstützen. Sie sollten robust, sicher und idealerweise langlebig sein. Statt auf laute Elektronik zu setzen, sind oft die “einfachen” Spielzeuge die wertvollsten, da sie die Fantasie anregen.

Hier sind die besten Geschenkideen, die die Entwicklung fördern und garantiert für leuchtende Augen sorgen.

1. Für die ersten Schritte: Lauflernwagen & Nachziehtiere

Mit etwa einem Jahr beginnen die meisten Kinder, sich hochzuziehen, an Möbeln entlangzulaufen oder die ersten freien Schritte zu wagen.

  • Der Lauflernwagen: Ein stabiler, kippsicherer Lauflernwagen (ideal aus Holz und eventuell mit Bremssystem) gibt die nötige Sicherheit. Er ist oft mehr als nur eine Gehhilfe: Viele Modelle sind gleichzeitig eine Art “Spielcenter” mit Steckspielen oder Fühlelementen an der Vorderseite.
  • Das Nachziehtier: Sobald das Kind sicher läuft, ist ein Nachziehtier ein wunderbarer Begleiter. Es fördert die Koordination und das Verständnis von Ursache und Wirkung (“Wenn ich gehe, bewegt sich das Tier hinter mir”).

2. Für die Feinmotorik: Stapeln, Stecken & Bauen

Das absolute Lieblingsspiel von Einjährigen ist das “Rein-Raus-Sortieren” und das “Aufeinanderstapeln”.

  • Der Stapelturm: Der Klassiker schlechthin. Ob Ringe aus Holz, die auf einen Stab gesteckt werden, oder bunte Stapelbecher – das Stapeln (und vor allem das Umwerfen) schult die Hand-Auge-Koordination wie kaum ein anderes Spiel.
  • Die Steckbox (Formensortierer): Ein Würfel mit verschiedenen Öffnungen, in die der passende Klotz (Kreis, Dreieck, Viereck) gesteckt werden muss. Das ist Gehirnjogging für Einjährige und fördert das erste Verständnis für Formen.
  • Erste Bauklötze: Ein Satz einfacher, griffiger Holzbausteine (ungiftig lackiert oder natur) ist ein Geschenk für Jahre. Mit einem Jahr werden sie umgeworfen, mit zwei Jahren werden erste Türme gebaut.

3. Für den Gleichgewichtssinn: Das Rutschauto

Ein Geschenk, das fast immer ein Volltreffer ist und oft jahrelang genutzt wird. Das erste eigene “Fahrzeug” (z.B. ein Bobby-Car oder ein schickes Rutschauto aus Holz/Metall) ist der ganze Stolz des Kindes. Es fördert die Beinmuskulatur, die Koordination und den Gleichgewichtssinn.

4. Für ruhige Momente: Fühlbücher & erste Puzzles

Nicht immer muss es laut und wild zugehen. Die kognitive Entwicklung wird in ruhigen Phasen gefördert.

  • Fühl- oder Soundbücher: Dicke Pappbücher sind ideal für kleine Hände. Bücher mit verschiedenen Texturen zum Fühlen (weich, rau, glatt) oder mit einfachen Geräuschen (Tierstimmen, Fahrzeuge) fesseln die Aufmerksamkeit und fördern die Sprachentwicklung.
  • Knopfpuzzles: Die ersten Puzzles sollten sehr einfach sein. Ideal sind Holzpuzzles, bei denen 3-5 Teile (z.B. Tiere) an einem großen, griffigen Knopf aus der Form gehoben werden müssen.

5. Für Kreativität und Sensorik

Die Welt mit allen Sinnen entdecken – das ist das Motto im zweiten Lebensjahr.

  • Spielzeug für draußen: Ein Geschenk, das die Eltern freut, weil es nicht das Kinderzimmer füllt. Ein hochwertiges Set Sandspielzeug (Eimer, Schaufel, Förmchen) für den Spielplatz ist perfekt.
  • Erste Musikinstrumente: Ein kleines Set aus Rassel, Klanghölzern oder einer Kindertrommel weckt die Freude an Geräuschen und Rhythmus.

6. Das Gemeinschaftsgeschenk: Etwas “Großes”

Wenn Paten, Großeltern oder Freunde zusammenlegen, sind größere Geschenke möglich, die oft den höchsten Spielwert über Jahre bieten.

  • Das Pikler-Dreieck (Kletterdreieck): Ein stabiles Kletterdreieck fördert die Motorik, das Selbstvertrauen und den Bewegungsdrang auf sichere Weise im Haus.
  • Eine kleine Spielküche: Mit einem Jahr beginnen Kinder, die Eltern zu imitieren. Eine (niedrige) Spielküche wird oft schon jetzt interessant und bleibt es über Jahre.
  • Eine Gartenschaukel: Falls Platz vorhanden ist, ist eine sichere Baby-/Kleinkindschaukel ein Quell purer Freude.