Ideen für die Babyparty: So wird die Feier unvergesslich
Die Babyparty, auch bekannt als “Baby Shower”, ist eine wundervolle Tradition aus den USA, die sich längst auch bei uns etabliert hat. Es ist ein Fest, um die werdende Mutter zu feiern, sie mit Geschenken für die Erstausstattung zu unterstützen und die Vorfreude auf das Baby gemeinsam zu zelebrieren. Doch wie organisiert man eine Party, die persönlich ist und der “Mom-to-be” wirklich Freude bereitet? Wir haben die wichtigsten Ideen für die Planung, Dekoration, Spiele und das Essen gesammelt.
Die Grundlagen: Wer, Wann und Wo?
Traditionell wird die Babyparty nicht von der werdenden Mutter selbst, sondern von ihren Freundinnen, der Schwester, Mutter oder Trauzeugin organisiert. Sie ist der Ehrengast und soll sich um nichts kümmern müssen.
- Der Zeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt liegt im letzten Schwangerschaftsdrittel, etwa 6 bis 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin (ca. 30. – 34. SSW). Der Babybauch ist schön rund, die Schwangere fühlt sich aber meist noch fit genug zum Feiern.
Der Ort: Ob gemütlich zu Hause bei der Organisatorin, in der Wohnung der werdenden Eltern oder in einer gemieteten Location (z.B. ein Café für einen Brunch) – der Ort richtet sich nach der Gästeanzahl und dem Budget.
Das Motto: Der rote Faden für die Deko
Ein Motto hilft, der Party einen stimmigen Rahmen zu geben. Es zieht sich durch die Einladungen, die Dekoration (Girlanden, Luftballons) und sogar das Essen.
- Klassisch (Blau/Rosa): Wenn das Geschlecht bekannt ist und verraten werden darf, sind die klassischen Farben immer eine Option.
- Neutral & Elegant: Zeitlose Mottos wie “Twinkle, Twinkle Little Star” (Gold, Weiß, Sterne), “Oh Baby” (oft in Holz- oder Gold-Optik), “Safari/Dschungel” (Grüntöne, Tiermotive) oder “Boho” (Trockenblumen, Naturtöne) sind sehr beliebt.
Fokus auf die Mama: Warum nicht ein “Mom-to-be Spa Day”? Mit entspannter Musik, Fußbädern und (alkoholfreien) Cocktails.
Essen & Trinken: Ein Buffet für Schwangere
Das Buffet ist oft das Herzstück der Party. Es sollte vor allem eines sein: schwangerschaftstauglich. Das bedeutet: kein Alkohol, kein roher Fisch (Sushi), keine Rohmilchprodukte, keine Salami etc.
- Sweet Table: Ein Tisch voller süßer Kleinigkeiten ist ein optisches Highlight. Beliebt sind Cupcakes, Cake Pops, personalisierte Kekse (z.B. in Strampler-Form), Macarons und Obstspieße. Eine Motivtorte, die das Motto aufgreift, ist der Klassiker.
- Herzhaftes Fingerfood: Mini-Quiches (gut durchgebacken), Gemüsesticks mit verschiedenen Dips (z.B. Hummus), Blätterteigschnecken, kleine Wraps oder Sandwiches eignen sich perfekt.
Getränke: Eine “Mom-osa” Bar (mit alkoholfreiem Sekt und verschiedenen Säften), selbstgemachte Limonaden oder Infused Water (Wasser mit Früchten und Kräutern) sind erfrischend und sehen toll aus.
Die besten Spiele: Von kreativ bis lustig
Spiele lockern die Stimmung auf, sollten aber niemals peinlich für die werdende Mutter sein. Eine gute Mischung aus 1-3 Spielen ist meist ideal.
- Der Klassiker: Babybauch-Umfang schätzen Jeder Gast schneidet ein Stück Wolle oder Geschenkband in der Länge ab, die er für den Bauchumfang der Schwangeren hält. Wer am nächsten dran liegt, gewinnt.
- Kreativ & Nützlich: Bodys bemalen Besorgen Sie schlichte, weiße Baumwoll-Bodys in verschiedenen Größen (56-68) und Textilmalstifte (ungiftig). Jeder Gast gestaltet einen Body. Das Ergebnis sind wundervolle, persönliche Geschenke und eine tolle Erinnerung.
- Lustig: Babybrei-Raten Verbinden Sie den Gästen (oder nur der werdenden Mama) die Augen und lassen Sie sie verschiedene Babybrei-Sorten probieren (z.B. “Pastinake”, “Birne-Banane”). Das sorgt garantiert für Lacher.
Vorausschauend: Windel-Botschaften Jeder Gast schreibt mit einem wasserfesten Stift eine liebe, lustige oder aufmunternde Botschaft auf den “Rücken” einer Windel (Größe 1 oder 2). Beim nächtlichen Wickeln in den ersten Wochen werden die Eltern über Sätze wie “Das war ich nicht, das war Papa!” oder “Du schaffst das!” dankbar schmunzeln.
Geschenke: Praktisch oder persönlich?
Die Windeltorte: Der Klassiker unter den Geschenken. Sie sieht toll aus und ist praktisch, da Windeln immer gebraucht werden. Oft wird sie mit Kleinigkeiten wie Schnullern, Söckchen oder Pflegeprodukten “gespickt”.
- Gemeinschaftsgeschenke: Oft das Sinnvollste. Legen Sie zusammen und schenken Sie etwas Großes von der Wunschliste der Eltern, z.B. einen Anteil am Beistellbett, der Babyschale oder einen Gutschein für den Kinderwagen.
- Gutscheine für Zeit: Das wertvollste Geschenk für frischgebackene Eltern. Bieten Sie konkrete Hilfe an: “Gutschein für 1x Wohnung putzen”, “1x Vorkochen fürs Wochenbett”, “2 Stunden Babysitten, damit ihr schlafen könnt”.
Am Ende zählt bei der Babyparty vor allem eines: die gemeinsame Zeit und die Wertschätzung für die werdende Mutter, bevor das große Abenteuer Baby beginnt.
