Geschenke zur Taufe: Persönlich, traditionell oder modern?
Die Taufe ist ein tiefgründiges Fest. Es ist die Aufnahme eines Kindes in die Gemeinschaft, ein Tag der Familie, der Paten und der guten Wünsche. Ein Taufgeschenk soll diesem Anlass gerecht werden – es soll von Herzen kommen, einen Wert besitzen (ob materiell oder ideell) und das Kind idealerweise lange begleiten. Doch die Auswahl ist riesig: Soll es das klassische Taufkreuz sein, ein praktischer Hochstuhl für den Familientisch oder eine Kiste voller Erinnerungen? Wir helfen Ihnen, das perfekte Geschenk zu finden, indem wir die schönsten Ideen in drei Kategorien sortieren.
1. Traditionelle Taufgeschenke (Die Klassiker mit Symbolkraft)
Traditionelle Geschenke haben oft einen direkten Bezug zum Anlass der Taufe und einen hohen symbolischen Wert. Sie sind zeitlos und werden oft von den Paten oder Großeltern gewählt, um dem Kind einen Segen mit auf den Weg zu geben.
- Das Taufkreuz oder der Schutzengel: Dies ist der absolute Klassiker. Eine feine Kette (meist aus Silber oder Gold) mit einem Kreuz, einem Schutzengel-Anhänger oder einer Taufplatte (mit eingraviertem Datum) ist das traditionellste Geschenk. Es ist ein lebenslanger Begleiter und ein Symbol des Glaubens und des Schutzes.
- Die (personalisierte) Kinderbibel: Ein Geschenk, das mitwächst. Zuerst schauen die Eltern mit dem Kind die Bilder an, später lesen sie die Geschichten vor, und schließlich kann das Kind selbst darin lesen. Eine hochwertige Ausgabe mit einer persönlichen Widmung auf der ersten Seite ist ein sehr bedeutungsvolles Geschenk.
Taufbesteck oder Taufbecher (oft aus Silber): Der “Silberlöffel” im Mund ist ein altes Symbol für Wohlstand und ein sorgenfreies Leben. Ein Kinderbesteck-Set, idealerweise mit dem Namen oder Geburtsdatum des Kindes eingraviert, ist ein edles Geschenk, das bei den ersten Mahlzeiten und später als Erinnerungsstück dient.
2. Persönliche Taufgeschenke (Mit Herz und Namen)
Bei dieser Kategorie steht die Individualität des Kindes im Mittelpunkt. Diese Geschenke werden speziell für den Täufling angefertigt und sind oft Unikate, die einen hohen emotionalen Wert für die Familie haben.
- Die personalisierte Erinnerungskiste: Eine wunderschöne Holzkiste, graviert mit dem Namen, dem Geburtsdatum und vielleicht dem Taufspruch. In dieser Kiste kann die Familie alle Schätze der Kindheit sammeln: die Taufkerze, das erste Outfit, den ersten Schnuller, Fotos und später die ersten gemalten Bilder.
- Bestickte Textilien (Decke oder Taufkleid-Bügel): Eine hochwertige, kuschelige Babydecke (z.B. aus Kaschmir, Wolle oder Bio-Baumwolle), die mit dem Namen des Kindes bestickt ist. Sie wird oft zum treuen Begleiter im Kinderwagen und Bettchen. Eine speziellere Idee: Ein schöner, gepolsterter Kleiderbügel, bestickt mit dem Namen, auf dem das Taufkleid für die Erinnerung aufbewahrt wird.
Ein personalisiertes Kinderbuch: Es gibt wundervolle Anbieter, bei denen ein Buch erstellt wird, in dem das Kind selbst (mit seinem Namen, dem Namen der Freunde oder Geschwister) die Hauptrolle spielt. Eine Geschichte über den eigenen Namen oder den Tag der Taufe macht das Geschenk sehr persönlich.
3. Moderne Taufgeschenke (Praktisch, nachhaltig und stilvoll)
Moderne Taufgeschenke lösen sich oft vom direkten religiösen Bezug und konzentrieren sich auf den praktischen Nutzen im modernen Familienalltag, auf Nachhaltigkeit oder auf stilvolles Design für das Kinderzimmer.
- Der mitwachsende Hochstuhl (als Gemeinschaftsgeschenk): Dies ist das perfekte Geschenk, wenn mehrere Freunde oder Familienmitglieder zusammenlegen. Ein hochwertiger Treppenhochstuhl (wie der Klassiker von Stokke) symbolisiert den Platz des Kindes am Familientisch. Er ist nachhaltig, da er das Kind jahrelang begleitet, und eine enorme finanzielle Erleichterung für die Eltern.
- Ein “Taufbaum” (Apfelbaum für den Garten): Ein sehr beliebtes und nachhaltiges Symbol. Ein Baum (oft ein Apfel- oder Birnbaum) wird im Garten der Familie gepflanzt. Er wächst mit dem Kind, trägt Früchte und symbolisiert das Leben und die Verwurzelung. Alternativ (bei fehlendem Garten) ist eine “Baum-Patenschaft” oder ein Spenden-Zertifikat für ein Waldprojekt eine schöne Geste.
Hochwertiges Holzspielzeug: Statt dem zehnten Plastik-Greifling schenken Sie ein langlebiges, schönes Holzspielzeug, das die Motorik fördert und gleichzeitig ein Design-Objekt ist. Ein schöner Spielbogen, ein personalisiertes Steckpuzzle oder ein klassischer Satz Holzbausteine sind Geschenke, die viele Jahre bespielt werden.
Die Alternative, die immer passt: Das Geldgeschenk
Seien wir ehrlich: Oft wünschen sich Eltern nach der teuren Erstausstattung schlichtweg finanzielle Unterstützung. Ein Geldgeschenk ist nicht unpersönlich, wenn es liebevoll verpackt ist! Anstatt nur einen Schein in eine Karte zu legen, verbinden Sie es mit einem Zweck: “Für das Sparbuch”, “Als Zuschuss für den Kindersitz” oder “Für den ersten Urlaub zu dritt”.
Fazit: Das perfekte Taufgeschenk gibt es nicht – es gibt nur das perfekte Geschenk für dieses spezielle Kind und diese Familie. Ob Sie sich für ein traditionelles Symbol, ein praktisches Möbelstück oder ein tief persönliches Unikat entscheiden: Das Wichtigste ist der Gedanke und der Segen, den Sie dem Kind mit auf seinen Lebensweg geben.
